KvFG Wiki

Karl-von-Frisch-Gymnasium Dußlingen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektdoku:installation:sonstiges

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projektdoku:installation:sonstiges [2020/08/27 11:39] – [exFAT] d.wellerprojektdoku:installation:sonstiges [2020/08/27 17:32] – [Fax] d.weller
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Die Installation der folgenden Programme ist zu prüfen - nicht sklavisch abzuarbeiten. Manche der hier vorgestellten Tools machen nicht für jeden User Sinn. Die Installation der folgenden Programme ist zu prüfen - nicht sklavisch abzuarbeiten. Manche der hier vorgestellten Tools machen nicht für jeden User Sinn.
 +
 +<note>Die folgenden Hinweise beziehen sich auf Ubuntu und sind mit Einschränkungen auch unter allen anderen Distris nutzbar, sofern sich die Paketnamen nicht zu arg unterscheiden.</note>
  
 ===== Händisch zu installieren ===== ===== Händisch zu installieren =====
Zeile 145: Zeile 147:
   sudo apt-get install geogebra-kde   sudo apt-get install geogebra-kde
  
-**GeoNext** muss als ZIP Archiv von den folgenden Seiten herunter geladen und dann über das im Paket enthaltene Skript installiert werden. Den Menüeintrag muss man sich dann selbst anlegen: 
- 
-http://geonext.uni-bayreuth.de/index.php?id=2277 
  
 ==== Media ==== ==== Media ====
Zeile 198: Zeile 197:
 Details zum ePUB-Editor Sigil bietet die folgende Seite: http://wiki.ubuntuusers.de/Sigil Details zum ePUB-Editor Sigil bietet die folgende Seite: http://wiki.ubuntuusers.de/Sigil
  
-Details zur Calligra, das erst ab Ubuntu 13.10 aktuell genug ist, um ePUBs zu erstellen, bietet diese Seite: http://www.calligra-suite.org/ +Details zur Calligra, das erst ab Ubuntu 13.10 aktuell genug ist, um ePUBs zu erstellen, bietet diese Seite: https://calligra.org/
  
 === Musiker === === Musiker ===
Zeile 326: Zeile 325:
 ==== Fax ==== ==== Fax ====
  
-Wer eine Fritzbox mit eingebautem FAX hat, kann auch direkt aus jedem Programm unter Ubuntu Faxe verschicken. Das nötige Programm nennt sich **Roger Router** und wird hier zur Verfügung gestellt: http://de.tabos.org/home+Wer eine Fritzbox mit eingebautem FAX hat, kann auch direkt aus jedem Programm unter Ubuntu Faxe verschicken. Das nötige Programm nennt sich **Roger Router** und wird hier zur Verfügung gestellt: https://tabos.gitlab.io/project/rogerrouter/
  
 Roger Router richtet einen lokalen Drucker ein der die Schnittstelle zum Fax zur Verfügung stellt. Roger Router richtet einen lokalen Drucker ein der die Schnittstelle zum Fax zur Verfügung stellt.
projektdoku/installation/sonstiges.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/02 15:05 von d.weller